Ford RS 200 S

Ford RS 200 S

Eine Kampfansage – Der Ford RS200 S

Waghalsige Gruppe B begeisterte Zuschauermassen

1982 führte der Automobil-Weltverband (FIA) die Gruppe B in der Rallyeweltmeisterschaft ein. Mit ihr begann die wildeste aller Rallyezeiten, die 1986 ihr jähes Ende fand. Die halsbrecherische Gruppe B war in ihrer Hochphase populärer als die Formel 1. Denn die leistungsstarken Flügelmonster sprengten bis dahin gekannten Grenzen des Motorsports und begeisterten mit dramatischen Fahrten, die einem Ritt auf der Gewehrkugel glichen.

Ford: Rallyeerfolg über Umwege

Als das neue Reglement eingeführt wurde, konnten Lancia und Audi geeignete Basisfahrzeuge ins Rennen schicken. Nicht so der Ford-Rennstall, der schleunigst nachrüsten musste. Der Versuch, ein Rallyefahrzeug auf der Fiesta-Plattform aufzubauen, brachte keinen Erfolg. Das Projekt wurde schon nach kurzer Zeit eingestellt. Nun sollte der talentierte John Wheeler, der von Porsche zu Ford wechselte, dem Projekt zum Durchbruch verhelfen. Er machte sich sogleich an die Arbeit.

Wheeler entwickelte den RS 1700 T: ein Hecktriebler mit Turbomotor, der durchaus mit dem Ascona 400, dem Fiat Abarth 131 und dem Lancia 037 mithalten konnte. Der Weg zum knallharten Rallyekräftemessen schien frei. Leider folgte nun ein Stolperstein, der das Projekt zu Fall brachte: die damalige Ford-Bürokratie.

Von der Bürokratie ausgebremst

Als man nach langen Entscheidungswegen endlich den Standort für die Fertigung der 200 Basisfahrzeuge, die für die Homologation notwendig waren, festgelegt hatte, war zu viel wertvolle Zeit verstrichen. Die Gruppe B hatte ein regelrechtes Wettrüsten ausgelöst, das keine Verzögerungen erlaubte. Ford musste feststellen, dass der RS 1700 T technisch bereits von den Wettbewerbern abgehängt worden war. So musste Ford das RS-1700-Projekt unverzüglich stoppen.
Die Karosserien wurden überwiegend verschrottet, die 200 leistungsstarken Motoren sollten aber bald neu eingesetzt werden. Trotz der gescheiterten Versuche musste ja immer noch ein Gruppe-B-taugliches Fahrzeug her. Diesmal wollte Ford keinen Fehler machen.

Von der Pike neu entwickelt: Der RS200

Der Durchbruch begann mit einem couragierten Schritt. Ford entschied sich als einziger Hersteller, einen Rallyewagen zu entwickeln, der nicht auf einem Serienmodell basierte. In Anlehnung an die Mindeststückzahl für die Homologation nannte er diesen schlicht RS200. Hinter dem einfachen Namen verbarg sich ein Kraftpaket, das die Anforderungen des Gruppe-B-Reglements optimal meistern konnte.

Der RS200 wurde ohne Restriktionen von Grund auf neu entwickelt. Ford fertigte beispielsweise das von Ghia gezeichnete Chassis aus einem Aluminium- Honeycomb-Monocoque mit GFK- und Kevlarelementen. Die technisch aufwendige Platzierung von Motor, Getriebe, Differenzial und Verteilergetriebe sorgten für das beste Handling im Wettbewerbsumfeld. Der RS200 verfügt über doppelte Querlenker, Doppelstoßdämpfer und Träger aus Magnesiumlegierung. Ergebnis war ein bärenstarkes Gefährt, das bestens für die Rallyeschlacht gerüstet war.

Lehre aus alten Fehlern und neue Hürden

Bei der Entwicklung des RS200 setzte Ford die Entscheidungen schnell um. Unglücklicherweise kam nun Gegenwind von einer anderen Seite. Die Beschaffung der Einzelkomponenten gestaltete sich äußerst schwierig. So kam der RS200 erst 1986 zum ersten internationalen Einsatz.

Endlich: Ein Gruppe B Wagen mit Siegerpotenzial

Der lange Weg hatte sich gelohnt. Obwohl der RS200 etwas schwerer war als der Lancia S4 oder der Peugeot T16, war er sofort wettbewerbsfähig. Dies erstaunt umso mehr, wenn man bedenkt, dass Ford im Gegensatz zu seinen Wettbewerbern nicht mit sogenannten Evolution-Modellen startete, sondern mit Wagen, die auf den 200 Homologationsautos basierten. Dies zeigt klar, welches Siegerpotenzial im kraftstrotzenden RS200 steckte.
Leider konnte der Rennwagen dieses Leistungsvermögen in der Rallyeweltmeisterschaft nie entfalten. Diesmal machte ihm das Rennschicksal einen Strich durch die Rechnung.

Die Wende: Aus für Gruppe-B-Rennserie

Die bis zu 550 PS starken „PS-Monster“ der Gruppe B rasten 1986 auf Formel-1- Niveau. Mit einer unglaublichen Beschleunigung (Audi E2: 0-100 km/h in 2,6 Sekunden) waren sie zu schwer beherrschbaren Waffen geworden. Es kam, was kommen musste. Nach einer Vielzahl von tödlichen Unfällen zog der Verband die
Notbremse und stellte die Gruppe-B-Rennserie ein. Was blieb, sind Erinnerungen an eine rasante Rallyezeit, in der der Geschwindigkeitsrausch kurzfristig über den Sicherheitsgedanken siegte.

Vom Traum zum imposanten Straßen-RS200

Nun träumte Mr. Murray einen neuen Autotraum. Der Visionär wollte den besten Straßen-RS200 aller Zeiten bauen. Dazu bestellte er bei Ford 20 modifizierte RS- 200-Fahrzeuge und baute sie engagiert um. Der von uns angebotene Ford RS200 S (Nummer 102) ist einer dieser 20 Exemplare.
Mr. Murray verpasste den meisten Straßenvarianten die blauen Rallyestreifen und die markanten „Ohren“ (zusätzliche Lufteinlässe auf dem Dach). Zudem stattete er die Fahrzeuge mit bequemen Sitzen und elektrischen Fensterhebern aus. Den wichtigsten Unterschied erzielte er durch die Leistungssteigerung von 250 auf 350 PS.
Der Ford RS200 S mit der Nummer 102 ist sowohl im Buch von Philippe Olczyk („Ford RS200 to Focus WRC“) als auch bei Justin Smith („Ford RS200: The Story So Far“) dokumentiert.

Unser RS200: Das Inbild einer rasanten Rallyeepoche

Die Straßenversion des Rallyestars wurde kürzlich von einem Ford-RS-200- Spezialisten technisch revidiert und befindet sich in einem Top-Zustand. Der Wagen wurde vom letzten Besitzer in Deutschland zugelassen. Der zukünftige Besitzer erhält ein rares Stück, das den Geist einer ungestümen Rallyeepoche verkörpert.

Preis auf Anfrage

Quick Facts

  • eines von nur 20 RS200 S-Exemplaren
  • Fahrgestellnummer XX102
  • 11.800 km Gesamtleistung
  • technisch revidiert

Automobiles

Alfa Romeo 156 STW

  • Originaler Alfa Romeo156 STW-Werkswagen
  • Während 1998/99 insgesamt 12 Werkswagen bei Alfa Corse/Nordauto aufgebaut
  • Nur 3 Alfa Romeo 156 STW in 1999 produziert
  • Teilnahme bei der Italienischen Tourenwagen Meisterschaft in der Saison 1999. Fahrer: Fabrizio Giovanardi
  • Originalzustand. Technisch revidiert (nach Laufzeit)
  • Ersatzteilpaket inklusive Motor

Lancia Delta Integrale Dealers Collection

  • Originaler Lancia Delta Integrale Dealers Collection
  • Baujahr 1994
  • 38.000 KM Gesamtleistung
  • Eines von nur 177 Exemplaren
  • Letzte Europäische Sonderedition

BMW 318is STW

  • Originaler BMW 318is STW-Werkswagen
  • Saison 1994: Teilnahme bei der Südafrikanischen Tourenwagenmeisterschaft
  • Fahrzeug eingesetzt von BMW South Africa Motorsport. Fahrer: Shaun van der Linde
  • Saison 1994: Shaun van der Linde erzielte 8 Siege und 13 Podiumsplätze.
  • Unverbastelter Originalzustand
  • Technische Überprüfung und Revision folgt

Audi A4 DTM 2004

  • Audi Werksauto R 11 (Team Abt Sportsline) aus der Saison 2004
  • Ex-Martin Tomczyk Wagen
  • Vollständige Besitz- und Rennhistorie
  • Alle Wagenpässe vorhanden
  • Umfangreiches Ersatzteilpaket welches weitere Renneinsätze garantiert; u.a. 2 Ersatzmotoren, revidiertes XTRAC Getriebe, Türen, Flügel, Unterboden, Querlenker, DTM Auspuffanlagen, 31 Felgen

BMW 320 Gruppe 5

  • ORIGINALER BMW 320 GRUPPE 5, E21 R1-08
  • EINER VON 20 STÜCK DER ERSTEN SERIE
  • DRM 1977, GS TUNING, WARSTEINER, JÖRG OBERMOSER
  • DRM 1978, GS TUNING, FRUIT OF THE LOOM, MARKUS HÖTTINGER
  • UMFASSEND TECHNISCH REVIDIERT
  • EINSÄTZE 2018: 76.GOODWOOD MEMBERS MEETING
  • EINSÄTZE 2019: DRM CLASSICS HOCKENHEIMRING
  • FAHRZEUG IST FRISCH SERVICIERT

Lancia Delta Integrale Gruppe A

  • 1989: 1000 Lakes Rally Finnland, M. Alen, Martini, 8V
  • 1989: Formula Rally Germany, D. Auriol, Martini, 8V
  • 1989: Rallye Sanremo, A. Fiorio, Totip, 8V
  • 1989: Memorial Bettega, M. Alen, Martini rot, 8V
  • 1990: Rally Catalunya, R. Droogmans, Fina, 16V
  • 1990: Rally Costa Smeralda, R. Droogmans, Fina, 16V
  • 1990: Lombard RAC Rally, P. Eklund, Clarion/Camel, 16V
  • 1991: Swedish Rally, P. Eklund, Clarion/Camel, 16V
  • 1991: Sapa Rallyt Vetland, P. Eklund, Clarion/Camel, 16V
  • 1991: Snapphanerallyt, P. Eklund, Clarion/Camel, 16V
  • 1991: Globen Rallyt, P. Eklund, Clarion/Camel, 16V
  • 1994: Swedish Rally, P. Eklund, UNO-X, 16V

Golf 3 Kit Car 1997 / Ex Alister McRae Car

  • Golf III Werkswagen (KL.-A7 / Kit Car) aus der Saison 1997
  • Ex-Alister McRae Wagen
  • Rang 3 im Endklassement der British Rally Championship
  • Siege bei der Rally of Wales und Scottish International
  • Teilnahme bei WRC-Läufen in Australien, Portugal und Schweden
  • Rang 1 im Endklassement (KL.-A7) der TAP Rallye de Portugal
  • Rang 4 im Endklassement (KL.-A7) der International Swedish Rally

Toyota ST 185

  • Originaler ST185 TTE Marlboro Repsol Werkswagen
  • ST185 waren die erfolgreichsten aller ST-Serien
  • 1992 Safari Rallye Car, Fahrer: M. Alén
  • 1993 Safari Rallye Recce Car, Fahrer: J. Kankkunen

Porsche 924 GTS Clubsport

Coming Soon

  • Gesamtproduktion von 15 Stück
  • einer von sechs europäischen Modellen
  • GTS CS, sind die einzigen von Hand gefertigten 924er aus dem Entwicklungszentrum in Weissach
  • 270 PS bei 1060 kg
  • mit 5,2 Sekunden auf 100 km/h schneller als alle damaligen Porsche- und Ferrari-Modelle
  • 1982 der mit Abstand teuerste Straßenporsche
  • prominenter Vorbesitz
  • 42.000 km Gesamtleistung
  • Wagen wird aktuell umfassend restauriert

Alpina B6 3.5

  • Seltene Nicht-Kat-Version
  • Lediglich 92 Stück produziert
  • Leistung 261 PS, Drehmoment 346 NM
  • 0-100 Km/h 6,4 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit 250 Km/h
  • Immer in einem Familienbesitz. 2 Briefeinträge
  • 29.300 KM Gesamtleistung

Lancia Delta Integrale Club Italia

  • Eines der seltensten Lancia Sondermodelle
  • Nummer 11 von 15
  • Evo 1, 210 PS
  • 8.190 KM Gesamtleistung

Citroen BX 4 TC

  • Gruppe B Homologationmodell
  • Fantastischer Originalzustand
  • 268 km Gesamtleistung
  • Lediglich 86 Fahrzeuge produziert
  • Nachvollziehbare Historie, 25 Jahre Teil der Franco Sbarro Design School Collection
  • Deutsche Straßenzulassung

Renault Alpine A 310 V6

  • Equipe Jaronn
  • Gruppe 2
  • Baujahr: 1978
  • Leistung: 230 PS
  • Neuaufbau in 2006
  • Dutch Youngtimer Trophy 2004-2016

Audi A4 quattro STW

Lancia Delta Integrale

  • 187 km Gesamtleistung
  • Unberührter Originalzustand
  • Aus der Literatur bekanntes Fahrzeug
  • Edizione Finale Spezifikation
  • Der Wagen blieb immer in italienischer und deutscher Sammlerhand

Lancia Delta Integrale Martini 6

  • Baujahr 1992
  • 17.650 km Gesamtleistung
  • Erstbesitz
  • Limitierte Edition, 310 Exemplaren
  • Innenraum und Polsterung nahezu im Neuzustand

Fiat 131 Abarth

  • Einer von 400 gebauten 131 Abarth Rally
  • 140 PS bei 980 KG
  • Originalzustand
  • 30.000 KM Gesamtleistung
  • Nachvollziehbare Historie
Zurück nach oben